Sonntag konnten wir dann den gelegten Parcour beim ersten Lauf der Afghanen sehen. Mir blieb etwas das Herz stehen, die Hund kreuzten mindestens 5 x die Schnur, der Parcour beinhaltete Spitzkehren, der Hase kam einmal sogar den Hunden entgegen. So etwas haben selbst die hartgesottenen Courser noch nie oder sehr selten erlebt. Wirklich anspruchsvoll und schwierig für die Hunde. Mit Sorgen beobachtete ich die Läufe ob sich Hunde verletzen. Denn da würde ich Lucky sofort aus dem Rennen nehmen. Aber es ging alles soweit gut und dann kamen die Whippet Rüden an den Start. Wir hatten Lauf 2 und ich sah mit Entsetzen, dass die ersten beiden Whippets sofort den Hasen im hohen Gras völlig planlos liefen und den Hasen nicht mehr sahen. Na, das war es...dachte ich...da ist die Chance gross, dass es Lucky auch so geht. Dann war es für uns so weit. Er war mit einem italienischen Whippet am Start, die Hunde flitzen los, bis zur ersten Spitzkehre...nicht einmal wir Menschen sahen mehr den Hasen und es kam so wie ich dachte...auch da verloren die Hunde das Lockmittel. Doch dann wurde es wirklich dramatisch. Lucky suchte und suchte...der schwarze Italiener hinter ihm nach...ich stand beim Start und Lucky lief und lief über das Feld, raste 2 x an mir vorbei...wieder eine Runde, stoppte kurz als er zur Hasenzugmaschine kam, da lag ein Ersatzhase, merkte aber, das war das falsche Lockmittel und rannte weiter. Nach einer Ewigkeit kamen beide Hunde keuchend zu uns zurück. Die Richter beschlossen nochmals starten zu lassen, wir dachten von der Stelle, wo der Hase lag. Doch Irrtum, nochmals von vorne! Also dann wieder zurück an den Start! Der Hase wurde vergrössert, war jetzt zwar gross aber zu schwer, da schwere Plastikstreifen genommen worden. Dadurch lag er wie ein Brett am Boden und flatterte fast nicht. Doch dann klappte es, die beiden rannten, Lucky überschlug sich einmal, was mich fast an den Rande einer Ohnmacht brachte, aber lief sofort weiter. Diesmal klappe es und beide kamen durch. Die Italienerin sagte noch zu mir, dass ihr Hund schon müde ist nach den Extrarunden vom 1. Start. Doch Lucky mobilisierte alle seine Reserven und legte zum Schluss noch einen Sprint ein und machte als erster den Kill. Als wir unsere Hunde einfingen brandete von der Zuschauertribüne begeisterter Applaus auf, Standingovation für unsere Hunde!!!!!!! Das war wirklich eine grandiose Leistung von den beiden...sie sind praktisch zwei Parcours gelaufen. Ich habe Lucky dann sofort untersucht, aber es war alles ok bei ihm trotz des schlimm anzusehenden Überschlag. Er dürfte da im zu hohen Gras mit einer Pfote hängengeblieben sein.
Im 2. DG klappte es besser, zwar haben alle Hunde, auch Lucky, etwas Schwierigkeiten gehabt, aber es war eindeutig besser. Lucky war nach dem 1. DG punktegleich mit seinem italienischen Partner und einem Schweizer Hund, Avalon Power of Love, in Führung. Mit Spannung erwarteten wir dann das Ergebnis bei der Siegerehrung. Lucky wurde Dritter und holte das Reserve CACIL. Gewonnen hat Avalon Power of Love, der auch meiner Meinung nach im 2. DG besser war. Wer den 2. Platz sich erlaufen hat weiß ich nicht, es ging so schnell bei der Siegerehrung, dass alle verwirrt waren. Ich denke entweder der Belgier oder der Partner vom 1. DG von Lucky. Ergebnisse gibt es leider noch keine zum Nachlesen.
Ich bin wirklich mehr als zufrieden und sehr stolz auf den dritten Platz von Lucky bei so einem schweren Parcours. Da hat der Kleine gezeigt, was er wirklich kann und das mit seinem jungen Alter. Jedes Coursing vor Italien war ein Sonntagsspaziergang gegen diesen Parcours.
Besondere Freude hatten wir dann noch mit Devaj Red Hot Chili von meiner Freundin Andrea Mücke, Moskitos Whippet, die mit mir gemeinsam nach Italien gefahren ist. Chili holte sich den Eurocup 2010 bei den Whippets!!! Ja, unsere kleinen Ungarn haben super gekämpft! Bei den Salukis wurde ebenfalls ein Österreicher Eurocupsieger und den 1. Platz gesamt im Eurocup Coursing von allen Rassen holte sich der Afghane Diego von unseren Freunden Sabine und Jörg Millert vom WRCT aus Tirol. Gesamt ein erfolgreicher Tag für uns Österreicher in Italien! Man muss auch die Richter lobend erwähnen, ein Italiener und ein Belgier, ich fand die Ergebnisse wirklich sehr gerecht, was ja leider nicht immer so ist.
So haben wir dann gestern nach einem tollen Rennwochenende am Gardasee zufrieden und glücklich mit unseren zwei Whippets den Heimweg angetreten und sind nach 800 km Fahrt gut zu Hause angekommen.
Danke auch an dieser Stelle an alle Foris, die uns die Daumen gedrückt haben, es hat geholfen:-)))
Hier noch ein paar Bilder, leider habe ich die wirklich guten Fotos eines Profis noch nicht bekommen per Mail.
Lucky startet unter weiss.



